Astronomie erleben im Haus der Astronomie in Heidelberg
Astroexkursion am Dienstag, den 20. Juni 2017
Zeitplan:
8:00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Trier Hbf
11:00 Uhr: Führung im Haus der Astronomie
13:00 Uhr: Besuch des Planetariums
14:15 Uhr: Rückfahrt nach Trier mit Verpflegungspause in Grünstadt
18:15 Uhr: zurück in Trier
Das Haus der Astronomie ist ein einzigartiges Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit und Didaktik der Astronomie. Die Leitung des Hauses obliegt der Max-Planck-Gesellschaft und wird durch das Max-Planck-Institut für Astronomie wahrgenommen. Ziel des Hauses ist es, die Faszination der Astronomie in die breite Öffentlichkeit und in die Schulen zu tragen und den Austausch der Astronomen untereinander zu fördern. Dazu werden Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit, Workshops für Schüler und Fortbildungen für Lehrer durchgeführt oder Schülerforschungsprojekte unterstützt.
Foto: www.haus-der-astronomie.de
Gleich nach der Ankunft wurden wir von den zwei Betreuern Mathias Penselin und Sigrid Brümmer herzlich empfangen. Das anstehende Programm war thematisch auf das Alter der Schüler abgestimmt. Die insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler wurden also in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe wurde aus den Schülern der fünften und sechsten Klassen gebildet, die andere aus den älteren Schülern.
Für diese ging es zunächst in die Kuppel einer der historischen Sternwarten. Wir erfuhren dort, wie man in früheren Jahren den Himmel fotografiert und untersucht hat. Anschließend ging es zurück ins Haupthaus, welches, wie auf dem Foto oben gut zu erkennen, in Form einer Galaxie mit zwei Spiralarmen errichtet wurde. In einem Workshop wurden wir dort in die Geheimnisse der Spektroskopie eingeführt. In einem relativ einfachen Aufbau lernten wir, wie man Fotos mit Linienspektren erstellen und diese am Computer exakt auswerten kann.
Die Gruppe der jüngeren Schüler lernte auf dem Planetenweg in dieser Zeit Wissenswertes über unser Sonnensystem.
Um Punkt 13:00 Uhr trafen sich beide Gruppen zur gemeinsamen Vorführung im hauseigenen Planetarium. Zuerst ging es um die Bewegungsabläufe der Himmelskörper wie man sie überall auf der Erde beobachten kann, also um Sonne, Mond und Sterne. Im weiteren Verlauf der Darbietung verließen wir unser Sonnensystem und später sogar unsere Heimatgalaxie - die Milchstraße. Wir hatten damit einen einzigartigen Blick auf das ganze uns bisher bekannte Universum. Als Höhepunkt ging es dann im Zeitraffer wieder zurück zur Erde.
Nach der Vorstellung wurden abschließende Fragen der Schüler noch geduldig beantwortet, sodass wir anschließend zufrieden unsere Heimreise antreten konnten.