
Jupiter mit Großem roten Fleck und seinem Mond Io
Jupiter nach der Opposition. Der scheinbare Planetendurchmesser beträgt 45" bei einer Helligkeit von -2,62 mag.
Optik: Newton 300/1170, mit 4x TeleVue Powermate bei F15,6 und 4680mm Brennweite, Kamera: Astrolumina QHY5III462c
Aufnahme: 1000 Bilder eines bei ungünstigen Bedingungen nur 148 Sekunden langen Videos (Wolkenbedingt) wurden addiert.
Belichtungszeit: je 21ms Belichtungszeit je Einzelbild bei einer Framerate von 40 Bildern/Sekunde.
Bildverarbeitung: Autostakkert4, Registax6, Photoshop CC
Standort: Korlingen
© Markus Weber, 18.1.2025 | 20:48 MEZ