
Mondkrater Deslandres
Der größte Krater im Bilde ist der 227 km große Krater "Deslandres". In ihm befinden sich viele sehr kleinen Krater, und die drei auffälligeren Krater "Hell", "Ball", und "Lexell". Links oberhalb von "Hell" ist die ungefähre Absturzstelle der sowjetischen Sonde Luna 5. Links oberhalb von "Deslandres" liegt das Mare Nubium. Darin die Lange Wand "Rupes Recta" mit 116km, und einem 300-500m abfallendem Hang. Der Mond war zum Zeitpunkt der aufnahmen 64% beleuchtet, im Alter von 9 Tagen.
Instrument: Newton 300/1170 mit TeleVue Paracorr Korrektor, 4x TeleVue Powermate und Rotfilter. Kamera ZWO ASI 533m.
Bildverarbeitung: AutoStackert4, Registax6, Adobe PS
© Markus Weber 06.04.2025 | 18:49 MEZ