Titelbild

landschaften-20211009a
Von großen und kleinen Sternbildern und vom Ölrettich

Wohlbekannt und an dieser Stelle auch schon vorgestellt sind die Tierkreissternbilder Wassermann und Steinbock. Man trifft sie nach Einbruch der Dämmerung über dem Südhorizont. Sie gehören zu den 12 Tierkreiszeichen, sind am Himmel als Sternkonstellationen aber relativ unscheinbar. Den Wassermann zu finden ist schon echt schwer. Um ihn am Himmel zu finden, bedarf es einer wirklich dunklen Nacht und am besten einer Sternkarte. Es ist zwar ein riesiges Sternbild. Seine Sterne erreichen aber fast alle nur dritte Größenklasse. Der Steinbock ist noch das Auffälligste der beiden Sternbilder. In sehr klaren Herbstnächten ist er gut zu sehen, wenn er abends im Süden über dem Horizont steht. Seine Hauptsterne bilden ein auffälliges Dreieck. Dieses Jahr halten sich zudem die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn in diesem Sternbild auf. Im Westen verabschiedet sich nun der Adler endgültig von der Himmelsbühne und geht kurz nach Einbruch der astronomischen Dämmerung unter. Interessant sind aber auch die kleinen und kaum bekannten Sternbilder Füllen, Delphin und Pfeil. Sie reihen sich nacheinander nördlich von Wassermann und Adler von Ost nach West. Ihre Sterne sind zwar nicht sehr hell, stehen aber sehr kompakt beisammen und sind somit recht gut zu identifizieren. Na, wer wagt sich an die `Kleinen` heran? Als Motiv dient keine Schneelandschaft, sondern ein in voller Blüte stehendes Ölrettichfeld. Diese Pflanze gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse, erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und wird in der Landwirtschaft meist als Gründüngung und als Nahrungsmittel für Insekten angebaut. Außerdem versprüht er einen angenehmen und intensiven Duft. Dieses Feld blühte in der Nähe der Gemeinde Vierherrenborn im Naturpark Saar- Hunsrück und ist meines Wissens das erste und einzige seiner Art in dieser Region.
Kamera: Canon EOS 1100Da mit 14 mm Walimex, Blende: 4, Belichtung: 15 Sekunden bei ISO 3200,
20 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 10 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 09.10.2021 ca. 00:30