Titelbild

landschaften-20211010c
Vom Herbst des Lebens und dem Herbststernhimmel

Und wieder dominiert der Herbststernhimmel das Firmament. Er ist weitaus unauffälliger als der Sommer- oder Wintersternhimmel. In den Abendstunden steht die Kassiopeia hoch im Zenit. Wir erkennen sie als auffälliges Sternmuster, das einem „W“ sehr ähnlich sieht. So ist es auch kein Wunder, das die Kassiopeia auch unter dem Namen „Das Himmels- W“ bekannt ist. Weiter im Süden folgt das auffällige Sternbild des Perseus. Hier befinden sich prächtige Beobachtungsobjekte für Sternfreunde. Westlich der Milchstraße erkennen wir Andromeda und das Dreieck. Wir beobachten die Nachbargalaxien M 31 und M 33. Die Plejaden und die Hyaden leiten den Winter ein. Das hier gezeigte Bild entstand auf einem Feld nahe der Gemeinde Steinbachweiher unweit der Bundesstraße 268 im Naturpark Saar-Hunsrück. Der alte Baum mag schon bessere Zeiten erlebt haben und im Herbst seines Lebens angekommen sein. Und doch regt sich weiterhin Leben in ihm. Was ihm widerfahren ist, kann ich nicht sagen. Aber er ist ein schöner Beweis für die Widerstandsfähigkeit der Natur des Lebens. Denn zarte Triebe recken sich gen' Sternenhimmel...
Kamera: Canon EOS 1100Da und 14 mm Walimex, Blende: 4, Belichtung: 20 Sekunden bei ISO 1600,
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 11.10.2021 22:44