Titelbild

landschaften-20210212a
Wintersternhimmel über dem Altfels

Er steht weithin sichtbar unweit der Saar über dem Pinschbachtal. Der Altfels gilt als einer der Höhepunkte der Traumschleife „Kasteler Felsenpfad“, Bestandteil des Saar-Hunsrück-Steiges im Naturpark Saar- Hunsrück. Diese beeindruckende, über 30 Meter hohe Buntsandsteinformation, die vor 200 Millionen Jahren noch im Trias- Meer stand, bietet einen tollen Blick ins Saartal. Ja, er ist besteig bar, allerdings nur für wirklich mutige und absolut schwindelfreie Wanderer. Wer hier mit Höhenangst in den Felsen steigt, kommt nicht mehr runter. Aber keine Sorge: die Höhenrettung der Feuerwehr hätte hier nicht ihren ersten Einsatz! In dieser Nacht aber bin ich alleine unter tausenden von Sternen. Majestätisch ragt der Fels in den wolkenlosen, klaren Winterhimmel. Der Boden ist immer noch mit Schnee bedeckt. Das ist gut, das steigert den Kontrast in der ansonsten stockdunklen Nacht. 
Der Blick Richtung Süden und steil nach oben. Der Orion schafft es nur mit Mühe, sich über den Felsen zu schwingen. Der Himmelsjäger wird begleitet von den offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden im Sternbild Stier. Sein Hauptstern Aldebaran leuchtet genauso rötlich wie Beteigeuze, dem roten Riesenstern am immer noch winterlichen Sternenhimmel.
Kamera: Canon EOS 6D mit 14 mm Walimex 2.8, Belichtung: 20 Sekunden bei ISO 1600,
20 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 7 Aufnahmen für den Vordergrund, Ausleuchtung des Altfels mit einer LED-Lampe
© Michael Luy, 12.02.2021 ca. 21:00