
Der Himmelsjäger über historischer Stätte
Denn die Kirche „St. Johannes der Täufer“ steht auf römischen Fundamenten. Sie ist Gedenkstätte und Kirche der Gemeinde Kastel-Staadt im Saargau nahe Saarburg. Unweit des Gebäudes wurden Überreste einer römischen Siedlung und eines römischen Theaters mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3000 Zuschauer gefunden. Fränkische Gräber aus dem 7. Jahrhundert beweisen, dass das Umfeld der Kirche schon lange als Friedhof genutzt wird. Das Kirchenschiff stammt wohl aus dem 11. Jahrhundert, der Turm ist etwa 100 Jahre älter, 1629 erfolgte eine Schifferweiterung. Da die alte Siedlung im Mittelalter der Pest zum Opfer fiel, steht die Kirche heute rund 800 Meter vom Ortskern der heutigen Gemeinde Kastel-Staadt entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich auf einem Felsvorsprung hoch über der Saar die bekannte Kasteler Klause aus dem 13. Jahrhundert. Ja, eine wahrlich historische Stätte, die einen Besuch verdient hat!
Über der Anlage spannt sich ein fantastischer Wintersternenhimmel mit dem Himmeljäger Orion. Dicht über den Bäumen der helle Sirius, am oberen Bildrand der offene Sternhaufen der Hyaden.
Kamera: Canon EOS 1100Da mit 14 mm Walimex, Blende 4.5, ISO 1600,
Belichtung: 20 x 20 Sekunden für den Sternenhimmel und 6 x 10 Sekunden für den Vordergrund, die Beleuchtung stammt von naheliegenden Straßenlaternen der Ortsgemeinde
© Michael Luy, 12.02.2021 ca. 23:00
