Titelbild

landschaften-20221216b
Still und starr ruht der Siebenbornweiher

Mitte Dezember 2022 herrschten in Rheinland- Pfalz eisige Temperaturen von bis zu –15 °C in der Nacht. Dies hatte zur Folge, dass sich auf kleineren Seen eine beachtliche Eisdecke ausbildete. Schnee viel im westlichen Hunsrück zum Leidwesen von Landschaftsfotografen kaum. Der zugefrorene See bei Mandern liegt mitten in einem dichten Wald unweit des 695 Meter hohen Schimmelkopf im Naturpark Saar- Hunsrück und war Ziel einer kleinen Nachtwanderung, nach dem der Himmel nach längerer Zeit endlich wieder aufklarte. Letzte Wolkenschleier verzogen sich am frühen Abend. Der Floßweiher Siebenborn wurde 1775 angelegt und gehört zu einem Wassereinzugsgebiet von fast 4 Quadratkilometern.
Es zeigt sich am Abend des 16. Dezember 2022 über dem Eis bei -12°C Lufttemperatur ein prächtiger Wintersternhimmel mit dem Orion in der Bildmitte. Unter den drei markanten Gürtelsterne Alnitak, Alnilam und Mintaka ist auch der rötliche Orionnebel, ein großes Sternentstehungsgebiet, zu erkennen.
Kamera: Canon EOS 1100Da und EOS 77D, 14 mm Walimex, Blende 4, Belichtung: 15 Sekunden bei ISO 3200,
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 10 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 16.12.2022 ca. 20:30