Titelbild

erdmalerei-11
Landschaft vor ca. 4 Milliarden Jahren

Ende des Hadeums vor etwa 4,5 bis 4 Milliarden Jahren. Hadeum bedeutet: Zeit des Verborgenen. So gibt es aus dieser hier besagten Zeit keine Gesteine. Nur Mineralkörner in jüngerem Ablagerungsgestein. Die älteren Gesteine sind vom Ende dieses Hadeums. Die planetaren Körper wurden bis vor etwa 3,8 Milliarden Jahren von ihrem "Bauschutt" bombardiert. Wird hier im Bilde geschildert. Der Mond im Bild ist schon weiter von der Erde entfernt aufgrund der Gezeitenwirkung. Das Bild zeigt einen Meteorkrater, von etwa 20 km Durchmesser, mit Meer gefüllt. Vulkanische Aktivität ist in solchen Einschlagkratern. Am Ende des Hadeums, so heißt es in der Literatur, Aufsteigen von granitener Erdkruste, aus dem sozusagenen Urozean. Denn so gab es Krater, wie hier im Bilde, die aus diesem besagten Urozean herausragten. An diesem Abschluß des Hadeums auch Aufkommen von Gebirgsfaltung. Auch hier im Bild, der Mond wird von dem besagten "Bauschutt" der Planeten getroffen. So gesagt in dem Bilde hier, man ist noch im Hadeum!
© Uwe Jönson, 2018