
Holmes 17/P
Der Komet war Anfang November 2007 242 Mio. km von der Erde entfernt und im Sternbild Perseus zu finden. Mit bloßem Auge erkannte man einen leicht gelblichen Nebelfleck. Im Teleskop war eine im Zentrum eher weißliche, im Außenbereich grünliche Koma mit einem scheinbaren Durchmesser von rund 40 Bogenminuten sichtbar (wahrer Durchmesser mehr als 2 Millionen km). Im weiteren Verlauf hat der Komet einen bereits mit starken Feldstechern erkennbaren Schweif entwickelt. Dieser erschien damals sehr kurz, da er fast genau von der Erde wegzeigte. Die folgenden Bilder zeigen den Werdegang des Kometen vom 30.10.2007 bis schließlich zur wetterbedingt letzten möglichen Aufnahme von Trier aus am 28.11.2007, die etwa die beste Phase des Kometen zeigt.
Optik: Pentax 75/500 SDHF, Kamera: Canon EOS 20D, Belichtung: je 13 Sekunden bei 800 ASA
© Markus Weber 30.10.2007
