
Lulin C/2007 N3
Der Komet ist der Erde am 24. Februar 2009 mit einem Abstand von ungefähr 61 Millionen km am nächsten gekommen. Zu diesem Zeitpunkt stand er im Sternbild Löwe, welches gegen Mitternacht seinen höchsten Stand hatte. Der Komet erreichte eine maximale scheinbare Helligkeit von etwa 4 mag, was bedeutet, dass er nur in ländlichen Regionen mit geringer Lichtverschmutzung mit bloßem Auge zu erkennen war.
Die Komet stand am 28. Februar 2009 im Sternbild Löwe. Da seine Bewegung vor den Hintergrundsternen noch sehr schnell war, wurde die Aufnahme auf den Kometenkern nachgeführt. Dadurch sind die Sterne zu Strichen verzogen.
Optik: Tele-Vue Genesis 100/540, Kamera: Canon EOS 40D, Belichtung: 644 Sekunden bei 800 ASA
Nachführung mit SBIG ST-4, Scharfstellung des Bildes mit der Live-View-Einstellung der Kamera
© Markus Weber, Eva Seidenfaden 28.2.2009
