Titelbild

landschaften-20190725a
Sommermilchstraße über dem Galgenberg

Hoch über der Saar bei Wiltingen erhebt sich der 283 Meter hohe Galgenberg. Von hier aus genießt der Wanderer eine wunderschöne Aussicht Richtung Süden ins Saartal. Der Blick schweift über die Gemeinden Kanzem, Wiltingen und Schoden bis nach Saarburg und den Höhen des Saargau. Unter ihm ragen steile Felsen sowie die bekannte Weinlage Gottesfuß in die Höhe. Sein Name verdankt der Berg einer weniger rühmlichen Vergangenheit. Überlieferungen erwähnen, das für das Wiltinger Hochgericht ein Galgen errichtet werden sollte. Als Standort wählte man den Gipfel des Berges, der heute Galgenberg genannt wird. Die Richtstätte war vom Tal her weithin sichtbar und mahnte jedermann, die Gesetze einzuhalten und das Recht zu respektieren. Der Galgen, der aus einem Querbalken über zwei Ständern bestand, wurde schließlich 1796 von der französischen Verwaltung abgebrochen. Glücklicher Weise wurde in den Jahren seines Bestehens wohl nie eine Person an dieser Stelle hingerichtet. Heute thront hier die Skulptur Passagio Animato von Maria Claudia Farina, die zum Skulpturenweg an Saar und Obermosel gehört. Darüber wölbt sich der Sommersternenhimmel mit der Milchstraße. Die beiden hellsten Gestirne über dem Horizont sind die Gasplaneten Jupiter und Saturn.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8 mm Objektiv, Blende: 4.5, Belichtung: 25 Sekunden bei ISO 1600,
20 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund, Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe
© Michael Luy, 26.07.2019 ca. 23:00