Titelbild

landschaften-20200624a
Die Kirche St. Jakobus unterm Sternenzelt

Sie steht verlassen zwischen Wiesen, Wälder und Kornfelder im idyllischen Mannebachtal auf dem Saargau im Landkreis Trier- Saarburg. Ihre Geschichte geht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war sie die Pfarrkirche der aufgegebenen Gemeinde Littdorf und ist das einzig verbliebene Gebäude dieser Siedlung aus dem 8ten Jahrhundert. Das Gebäude wurde immer wieder an und ausgebaut. Das Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1793, das Chorhaus von 1667. Der Turm ist das älteste erhaltene Bauteil und stammt noch vom romanischen Vorgängerbau. Heute dient sie als Pfarrkirche der Pfarreien Gemeinschaft Saarburg. Der Jakobusweg zwischen dem Streckenabschnitt Trier- Metz führt direkt an St. Jakobus vorbei. Über ihr zeigt sich ein verblüffend dunkler und prächtiger Sternenhimmel mit der Milchstraße vom Sternbild Schütze bis zum Sternbild Adler. Hier erkennt man auch einige rot leuchtende Wasserstoffnebel, sogenannte H-II Regionen. Links im Bild, dicht über den Bäumen, strahlen die Planeten Jupiter und Saturn als hellste Gestirne.
Canon EOS 1100Da und 14 mm Walimex 2.8
20 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 8 Aufnahmen für den Vordergrund, Ausleuchtung nur des Kornfeldes mit einer Taschenlampe
© Michael Luy, 24.06.2020 ca. 00:30