Titelbild

landschaften-20201010a
Sternenhimmel über dem Senffeld

Doch, Wirklich! Es ist nicht der Raps, der hier so wunderschön in blühte steht. Das Bild stammt auch nicht aus dem Frühjahr, sondern aus dem Herbst 2020 Tatsächlich sehen sich Senfpflanze und Raps mit den gelben Blüten zum Verwechseln ähnlich. Und auch in der Wuchshöhe, meist zwischen 60 bis 120 Zentimeter, ähneln sie sich. Unterschiede findet man erst bei näherer Betrachtung im Aussehen und beim Geruch. Die Senfpflanze erkennt man an ihren grünen Blättern. Zerreibt man sie, entsteht ein typischer Senfgeruch. Einsaaten sind bis in den Spätsommer möglich. Fünf Wochen später erfolgt die Blüte. Sieht man im Herbst noch ein Feld gelb blühen, handelt es sich garantiert um Senf. Dieses Feld steht nahe der Gemeinde Vierherrenborn im Hochwald unweit der B 407. Der Blick geht Richtung Südosten. Darüber erhebt sich auch jetzt im Oktober immer noch recht imposant die Sommermilchstraße zusammen mit den hellen Gasplaneten Jupiter und Saturn.
Canon EOS 1100Da und 8 mm Samyang 3.5, Belichtung: 25 Sekunden bei ISO 1600,
25 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund, Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Taschenlampe
© Michael Luy, 10.10.2020 ca. 19:00