
Skorpion über Stroh und Ballen
Der Sommer ist vorüber, die Ernte auf den Kornfeldern des Hunsrücks eingefahren. Zurück bleiben Stoppelfelder mit zahlreichen Strohballen. Für Landschaftsfotografen alle Jahre wieder ein lohnendes Motiv. Auch in der Nacht.
Auf diesem Bild zeigen sich gleich zwei typische Sommermotive. Zum einen eine sommerliche Kulturlandschaft nahe der Gemeinde Baldringen im Naturpark Saar- Hunsrück und zum anderen der eindrucksvolle sommerliche Sternenhimmel mit dem Zentrum der Milchstraße und dem Kopf des Sternbildes Skorpion. Dessen Zeit auf der Himmelsbühne ist nun abgelaufen. Nur noch am frühen Abend zeigt sich Antares, der rötliche Hauptstern des Stacheltieres knapp über dem Südwesthorizont. Schon nach Einbruch der Nacht steht das Sternbild so tief, dass seine Beobachtung wenig Sinn macht.
So entstand diese Aufnahme auch in der astronomischen Dämmerung, mit seinem natürlich- bläulichem Himmelshintergrund. Obwohl es noch nicht völlig dunkel ist, zeigt sich das Zentrum der Milchstraße mit dem Sternbild, dessen Stachelspitze noch gerade so über dem Horizont zu erkennen ist.
Kamera: Canon EOS 6D mit EF 24-105 L USM F/4,. Belichtung: 15 Sekunden bei ISO 1600, Blende: 7.1,
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 5 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 01.09.2023 ca. 21:00
