
Hyakutake C/1996 B2
Die Aufnahme zeigt in der Breite ein Gesichtsfeld von ca. 2,4 Bogenminuten. Somit ist das weiße Kerngebiet auf der Aufnahme nur etwa 8 Bogensekunden groß Es wurden 2 Aufnahmen übereinandergelegt. Rechts oben befindet sich ein Stern, der durch die Eigenbewegung des Kometen und die Überlagerung der beiden Aufnahmen nun doppelt zu erkennen ist. Der Sonnenwind prallt hier schräg von links oben auf die Koma, der Schweif ging nach rechts unten weg.
Optik: Cassegrain 300/3600, Kamera: CCD-Kamera: SBIG ST-4, Belichtung 2 x 2 Sekunden
© Markus Weber 27.3.1996 21:17
