
Neowise C/2020 F3
Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet "Neowise" der Erde so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am 23. Juli ist es wieder so weit: Dann fliegt "Neowise" in einer Entfernung von "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei. Schon jetzt erscheint der Himmelskörper am Nachthimmel. Ab etwa 23.30 Uhr geht es los, am höchsten ist die Wahrscheinlichkeit gegen 03.00 Uhr. Nach Sonnenuntergang taucht Neowise im Nordwesten auf und bewegt sich im Laufe der Nacht in Richtung Nordosten. Dort wird er am frühen Morgen vom Licht der aufgehenden Sonne überblendet.
Sie haben noch nie einen Kometen gesehen? Dann haben sie jetzt im Juli Gelegenheit dazu. Der Komet Neowise C/2020 F3 zeigt sich in voller Pracht mit Kometenschweif am Firmament. Der Komet wurde am 27. März 2020 mit dem Weltraumteleskop »NEOWISE« entdeckt. Er bewegt sich auf einer extrem langperiodischen Bahn um die Sonne und erreichte am 3. Juli 2020 den sonnennächsten Punkt. Am 23. Juli 2020 erreicht er mit rund 100 Millionen Kilometer Abstand seinen erdnahen Punkt. Danach entfernt er sich wieder von uns und wird erst in rund 7300 Jahren zurückkehren.
Wo finden sie den Kometen am Himmel? Schauen sie ab 23:30 Uhr nach Norden. Dort leuchtet hell der Hauptstern des Fuhrmann, die Kapella. Etwa zwei Handbreit links von Kapella leuchtet Neowise dicht über dem nordöstlichen Horizont. Ab 3:00 Uhr Morgens hat er an Höhe gewonnen und ist nun ein auffälliges Objekt in der jetzt langsam einsetzenden Morgendämmerung. Einen optischen Eindruck vom Kometen vermitteln die hier gezeigten Bilder. Die Aufnahmen entstanden am Morgen des 11. und 12.07.2020 gegen 3:00 Uhr. Nutzen sie die Gelegenheit und schauen sie sich den Kometen doch einmal an. Kometen sind seltene Besucher.
Canon EOS 77D, 40mm Objektiv, Blende 4,5, Belichtung: 20 Sekunden
© Michael Luy, 11.07.2020
