
Milchstraße über dem Wiltinger Saarbogen
Der Wiltinger Saarbogen ist ein Naturschutzgebiet an der unteren Saar zwischen den Gemeinden Schoden und Hamm. Er bildet den einzigen noch weitgehend natürlich belassenen Abschnitt der unteren Saar. Das gesamte Gebiet hat eine Größe von ca. 170 ha und erstreckt sich über die Germarkungen Wiltingen, Kanzem, Schoden, Filzen und Hamm. Hier findet man noch natürliche Fließ- und Stillwasserzonen, Flussauenwälder sowie Kies- und Sandbänke. Der ca. 8 Kilometer lange Flussabschnitt hat seit dem Saarausbau in den 1980er Jahren so gut wie keine Veränderung erfahren.
Auf dieser Aufnahme geht der Blick Richtung Süden. Standort ist die Weinlage Wiltinger Kupp mit der schönsten Weinsicht des Weinanbaugebietes Mosel. Am linken Bildrand erkennt man den Wiltinger Galgenberg mit der Weinlage Gottesfuß, rechts der Kanzemer Altenberg. Dazwischen schlängelt sich die Saar von Wiltingen nach Kanzem. Zu erkennen ist auch die Kreisstraße und die Bahnlinie, die durch den vorbeifahrenden Verkehr hell erleuchtet sind. Ein verblüffender Effekt der Langzeitbelichtung. Darüber erhebt sich der Sommersternenhimmel mit der Milchtrasse und dem Sommerdreieck, bestehend aus den hellen Sternen Deneb im Sternbild Schwan, Vega in der Leier und Altair im Adler. Dicht über dem Südhorizont erkennt man den Planeten Saturn als hellstes Gestirn.
Kamera: Canon EOS 77D mit 8 mm Objektiv, Blende: 4.5, Belichtung: 25 Sekunden bei ISO 1600,
18 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 8 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 25.08.2019 ca. 23:00