Titelbild

landschaften-20210702a
Phaceliafeld unter einem sommerlichen Sternenhimmel

Es summt weiter gewaltig über dem Hunsrück! Denn bis in den August hinein leuchten die blaue Flächen zwischen den eher farblosen Getreidefeldern. Die Phacelia – der Bienenfreund – lockt mit seinen blaulila Blüten - nicht nur- Bienen zu Tausenden an. Die Pflanze wird von den Landwirten auch als Natur- bzw. Gründüngung kultiviert. Und nicht zuletzt wähnt man sich bei den kräftigen Farben und Düften in südlichere Gegenden Europas. Die Aufnahme entstand in einer schönen Sommernacht auf dem etwa 500 Meter hohen Zuckerhut nahe der Gemeinde Mandern im Naturpark Saar-Hunsrück. Als Vordergrundmotiv dient wieder die mehr als 200 Jahre alte Eiche, die direkt an der Kreisstraße 68 zwischen den Gemeinden Mandern und Zerf steht. Der Baum wacht als Schutzeiche über das 1808 errichtete Wegekreuz. Leider ist es um den Gesundheitszustand meines Lieblingsmotives nicht gut bestellt. Mehr als die hälfte der Baumkrone sind nicht mehr belaubt! Bleibt zu hoffen, das der eher feuchte Sommer 2021 zur Erholung des imposanten Baumes beiträgt. Würdig eingerahmt wird das irdische Naturdenkmal vom Milchstraßenzentrum zu seiner Linken. Hier lassen sich in einer klaren Nacht schon mit bloßem Auge helle Sternwolken beobachten. Hat man eine Fernglas zur Hand, erkennt man weitere interessante Objekte wie offene- und kugelförmige Sternhaufen Auch lassen sich hier einige der schönsten Gasnebel beobachten. Rechts dominiert das Sternbild Skorpion. Dessen Hauptstern Antares leuchtet als hellster Stern in einem auffällig orangefarbenen Licht.
Kamera: Canon EOS 1100Da, 14mm Walimex 2.8, Belichtung: 20 Sekunden bei ISO 1600,
20 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 8 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 02.07.2021 00.57