
Fingerhut im Naturpark Saar-Hunsrück
Zum einen gilt der Rote Fingerhut als hochwirksames Arzneimittel. Digitalis Purpura, so seine wissenschaftliche Bezeichnung. In der richtigen Dosierung stärkt es den Herzmuskel und reguliert die Herzfrequenz. Zum Anderen gehört er zu den besonders giftigen heimischen Pflanzen. Schon der Verzehr von zwei bis drei Blättern kann für einen Menschen tödlich sein. Eine besonders schöne Population findet man Anfang Juli an einem Nordhang zwischen den Gemeinden Zerf und Mandern unweit der Kreisstraße 68. Hier, in einem ehemaligen Waldstück, gedeihen tausende Pflanzen dieser Art. Am Sternenhimmel erkennt man in der linken Bildhälfte die Milchstraße. Rechts dominiert das Sternbild Skorpion mit seinem hellen Hauptstern Antares. Sterne leuchten über Rheinland- Pfalz. Die Aufnahme stammt vom 02. Juli 2021.
Kamera: Canon EOS 1100Da mit 28 mm Objektiv, Blende: 3.5, Belichtung: 30 Sekunden bei ISO 1600
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 6 Aufnahmen für den Vordergrund, Ausleuchtung des Vordergrundes mit einer Handylampe
© Michael Luy, 02.07.2021 01:08