Titelbild

landschaften-20220725a
Die Schlange und ihr Träger über dem Saartal

Die beiden Sternbilder Schlange und Schlangenträger werden in Sternkarten meist zusammenhängend dargestellt.
Das Sternbild Schlangenträger ist ein Sommersternbild, das aber bis weit in den Herbst am Westhimmel aufzufinden ist. Es umfasst eine große Himmelsregion in Höhe des Himmelsäquators und wird überwiegend aus leuchtschwachen Sternen gebildet. Daher ist es an unserem Himmel nicht sonderlich einprägsam. Man findet es zwischen den Sternbildern Bärenhüter und der Südspitze des Sommerdreiecks (Atair im Adler). Hier finden sich viele Kugelsternhaufen wie M9, M10, M12, M 14 und M 107.
Die Schlange ist ein aus zwei Teilen bestehendes Sternbild. Den Schlangenschwanz (Serpens Cauda) findet man in der Himmelsregion östlich des Schlangenträger. Den Schlangenkopf (Serpens Caput), schließt sich dem Schlangenträger westlich an. Auch in der Schlange finden sich interessante Beobachtungsobjekte wie den Kugelsternhaufen M 5 oder den berühmten Adlernebel M 16. Eingerahmt von Nördlicher Krone und der Milchstraße zeigt sich auf dieser Aufnahme das Sternbildpaar über dem Naturschutzgebiet Wiltinger Saarbogen, einem urigen, nicht kanalisierten Flussabschnitt der Saar nahe der Gemeinde Wiltingen in Rheinland- Pfalz.
Kamera: Canon EOS 6D mit 14 mm Walimex 2.8, Blende: 4, Belichtung: 15 x 15 Sekunden bei ISO 6400
© Michael Luy, 25.07.2022 01:01