
Herbststernhimmel
Er gilt als relativ unscheinbar. Und in der Tat: reich an hellen Sternen ist er nicht, der herbstliche Sternenhimmel. Und trotzdem lohnt ein Blick nach oben. Zur Zeit steht das Herbstviereck, bestehend aus den helleren Sternen der Sternbilder Pegasus und Andromeda über unseren Köpfen. In der Andromeda erkennen wir auch die wohl bekannteste Galaxie am Himmel. Die Andromedagalaxie M31. Zusammen mit der Dreiecksgalaxie M33 und unsere Milchstraße bildet sie die lokale Gruppe, unsere unmittelbare intergalacktische Nachbarschaft. Auffällig ist zudem der Doppelsternhaufen h & chi im Sternbild Perseus. Die offenen Sternhaufen der Plejaden und Hyaden kündigen derweil den Winter an. Etwas Helles leuchtet dieses Jahr dann doch am Herbsthimmel. Es ist kein Stern, sondern unser rötlich leuchtender Nachbarplanet Mars. Er zieht im Sternbild Fische seine Bahn um die Sonne.
Kamera: Canon EOS 6D und 14 mm Walimex, Blende 4.0, Belichtung: 20 Sekunden bei ISO 1600
15 nachgeführte Aufnahmen für den Sternenhimmel und 6 Aufnahmen für den Vordergrund
© Michael Luy, 05.11.2020 ca. 20:00
